Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Applied Economics (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Uni Wuppertal
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm englischsprachigen Studiengang „Applied Economics“ stehen zwei Spezialisierungen zur Wahl: „International Economic Policy“ (IEP) und „Empirical Analysis“ (EA). Das forschungsorientierte Studium qualifiziert zur selbständigen Auswertung von Daten (EA) sowie zur Herleitung von Politikempfehlungen auf wissenschaftlicher Grundlage (IEP). Das Studium wird durch Besuche internationaler Institutionen (z.B. EZB, Europäische Kommission, OECD, WTO, ITU, IZA) ergänzt. Es besteht die Möglichkeit ein forschungsorientiertes Fachpraktikum zu absolvieren.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt weiterführende, wissenschaftlich fundierte ökonomische und methodische Kompetenzen. Mit Blick auf volkswirtschaftliche Zusammenhänge und die internationale Unternehmenspraxis befähigt der vollständig englischsprachige Studiengang zur selbständigen Auswertung von Daten sowie zur Herleitung wirtschaftspolitischer Empfehlungen auf wissenschaftlicher Grundlage
-
Außercurriculare AngeboteDas Studium wird durch zahlreiche Zusatzqualifikationsangebote (z.B. Softwarekurse; Softskill-Seminare) und regelmäßige Gastvorträge ergänzt. Studentische Organisationen ermöglichen soziales und hochschulpolitisches Engagement sowie die fachliche Weiterentwicklung. Der fakultätseigene Alumni-Verein schafft regelmäßig Möglichkeiten zum Networking (Praxis trifft Campus; Business Dinner; Praxismentoring;Betriebsbesichtigungen). Das Innovationslabor "Freiraum" bietet Studierenden eine Möglichkeit selbstständig oder unter Anleitung Gründungsvorhaben umzusetzen (u.a. Gründungsberatung; Start Up Academy).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot