Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Entrepreneurship und Innovation (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Uni Wuppertal
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verbindet betriebs- und volkswirtschaftliche sowie rechtliche Inhalte, um auf diese Weise alle Facetten des Entrepreneurship und des Innovationsmanagements abzubilden. Ein besonderer Fokus des Studiengangs liegt auf der Generierung von Geschäftsideen, der Neuproduktentwicklung, dem gewerblichen Rechtsschutz, der ökonomischen Beurteilung von Geschäftsmodellen, der Kommerzialisierung von Technologien, der Technologieverwertung sowie dem Gründungsmanagement. Zudem besteht die Möglichkeit ein forschungsorientiertes Fachpraktikum zu absolvieren.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang behandelt die Entstehung von Unternehmen und Innovationen sowie deren Management. Fokussiert werden die Generierung von Geschäftsideen, Neuproduktentwicklungen, der gewerbliche Rechtsschutz, die ökonomische Beurteilung von Geschäftsmodellen, die Kommerzialisierung von Technologien, die Technologieverwertung sowie das Gründungsmanagement
-
Außercurriculare AngeboteDas Studium wird durch zahlreiche Zusatzqualifikationsangebote (z.B. Softwarekurse; Softskill-Seminare) und regelmäßige Gastvorträge ergänzt. Studentische Organisationen ermöglichen soziales und hochschulpolitisches Engagement sowie die fachliche Weiterentwicklung. Der fakultätseigene Alumni-Verein schafft regelmäßig Möglichkeiten zum Networking (Praxis trifft Campus; Business Dinner; Praxismentoring; Betriebsbesichtigungen). Das Innovationslabor "Freiraum" bietet Studierenden eine Möglichkeit selbstständig oder unter Anleitung Gründungsvorhaben umzusetzen (u.a. Gründungsberatung; Start Up Academy).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot