BWL,
Studiengang
International Business and Technology (B.Eng.) Fachbereich Betriebswirtschaft - IB - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn den ersten zwei Semestern werden vorrangig wirtschaftswissenschaftliche Vorlesungen belegt, die in englischer Sprache gehalten werden. Neben Englisch muss auch eine zweite Fremdsprache erlernt werden. Ab dem 3. Semester stehen als Spezialisierung Naturwissenschaft und Technik, Elektrotechnik sowie Maschinenbau zur Wahl. Unterrichtssprache ist dann Deutsch. Mind. 16 Wochen Praktikum in einem international ausgerichteten Unternehmen sind Pflicht. Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering können Masterprogramme der Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften belegt werden.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Intern. College of Management Sidney, Australien; Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland; Sapienza Università di Roma, Italien; Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko; Providence University Taichung, Taiwan; Barry University Miami Shores, USA.
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring, Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Soziale Projekte, Business Graduation Nights, Alumni Lectures, Antrittsvorlesungen, Erstsemesterbegrüßungen, Business Alumni Homecomings, Fachvortragsreihe Steuern, Initiativentage, Leadership Lectures, Career Days, VWL-Seminare.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot