1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Erl.-Nürnb./Nürnberg
  6. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Marketing (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Marketing (M.Sc.) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Nürnberg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 184
Studienanfänger:innen pro Jahr 65
Absolvent:innen pro Jahr 54
Abschlüsse in angemessener Zeit 62,0 %
Geschlechterverhältnis 20:80 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Aufgaben und Instrumente des Marketings und der Marktforschung. Aufgrund der marketingspezifischen Schwerpunkte, der Vertiefungsmöglichkeiten und der Interdisziplinarität findet sich im deutschsprachigen Raum kein vergleichbarer Studiengang. Sein einzigartiges Profil, die vermittelten Lerninhalte und die angestrebten Berufsfelder, grenzen den Master deutlich von anderen Angeboten innerhalb und außerhalb des Fachbereichs ab. Alleinstellungsmerkmal des Studiengang ist seine forschungsorientierte und quantitativ-methodische Ausrichtung.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Neben dem Schwerpunkt Marketing erhalten die Studierenden ein breites Angebot aus den Bereichen Statistik, Data Science, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Aktuelle Trends wie Digitales Marketing, E-Commerce und Nachhaltigkeitsmanagement werden in die Lehre einbezogen und fördern ein ganzheitliches Verständnis markt- und marketingspezifischer Fragestellungen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    EM Strasbourg, Frankreich
  • Außercurriculare Angebote
    Regelmäßige Gastvorträge aus der Praxis (z.B. Brownbag-Talks), Mentoring-Programme, Vermittlung von Praktikumsstellen, Engagement in studentischen Initiativen (z.B. MTP), Career Service, Exkursionen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren