BWL,
Studiengang
Management (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEine ganzheitliche, bereichs- und funktionsübergreifende Perspektive wird mit berufsfeldbezogene Vertiefung verknüpft und es werden im Rahmen der Wissensvermittlung Anwendungsfähigkeiten (z.B. durch Fallstudien- und Projektarbeit, Entwicklung von Soft Skills) erlernt. Innerhalb des umfangreichen Vertiefungsbereichs haben die Studierenden zahlreiche Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten, die sich zu Schwerpunktbereichen kombinieren lassen (u.a. Management im Gesundheitssektor, Management industrieller und globaler Unternehmen, Supply-Chain-Management, Management von Start-up-Unternehmen).
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht. Es wird aufgezeigt, wie die Wertschöpfung von Unternehmen durch unterschiedliche Managementprozesse beeinflusst wird. Dabei lernen die Teilnehmer, praxisrelevante Managementprobleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden werden mit dem Studiengang auf eine Tätigkeit im mittleren oder oberen Management von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche herangeführt. Im Rahmen des Vertiefungsbereichs können sich die Studierenden gezielt auf die Übernahme von Managementaufgaben in einem bestimmten Unternehmenstyp bzw. in einer bestimmten Branche fokussieren. Durch die eingehende Vermittlung von Grundlagenwissen im Pflichtbereich, verbunden mit der Spezialisierung im Vertiefungsbereich, sind die Absolventen auch für einen Einstieg in die Unternehmensberatung vorbereitet.
-
SchlagwörterManagement, Business Administration, Strategisches Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot