Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Philosophische Fakultät - Uni Greifswald
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Universität Greifswald ist keine Massenuniversität. Wir legen Wert auf kleine Kurse und eine gute persönliche Betreuung. Im B.A. ermöglicht dies beispielsweise die frühzeitige Anleitung eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen der Forschungspraxis-Seminare. Der 2-Fach-Bachelor-Studiengang bietet neben einem Einblick in alle Teilgebiete der Politikwissenschaft Kombinationsmöglichkeiten mit 15 verschiedenen Fächern, u.a. Kommunikationswissenschaft, Privatrecht, Sprachen, Wirtschaft). Es besteht die Möglichkeit während des Studiums in den BA International zu wechseln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAlle Zwei-Fach-B.A.-Studiengänge der Universität Greifswald werden durch einen Teilbereich "Optionale Studien" bzw. "General Studies“ ergänzt, in dem es den Studierenden möglich ist, Schlüsselqualifikationen (z.B. Sprachen, Organisationskompetenzen, betriebswirtschaftliche Grundlagen) zu erwerben, die jenseits ihrer Kernfächer liegen. Zudem ist im Rahmen des Studiums ein Praktikum zu absolvieren. Schließlich dient unsere Veranstaltungsreihe "Berufsfelder der Politikwissenschaft" dazu, den Studierenden die Berufserfahrungen von Alumni unseres Instituts näherzubringen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot