1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. Uni Greifswald
  6. Philosophische Fakultät
  7. Politikwissenschaft (B.A.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Politikwissenschaft (B.A.) Philosophische Fakultät - Uni Greifswald


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 65
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium Lehrforschungsprojekt im Umfang von 8 SWS
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 15 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 15 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 167
Studienanfänger:innen pro Jahr 69
Absolvent:innen pro Jahr 37
Abschlüsse in angemessener Zeit 68,5 %
Geschlechterverhältnis 68:32 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 35,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Universität Greifswald ist keine Massenuniversität. Wir legen Wert auf kleine Kurse und eine gute persönliche Betreuung. Im B.A. ermöglicht dies beispielsweise die frühzeitige Anleitung eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen der Forschungspraxis-Seminare. Der 2-Fach-Bachelor-Studiengang bietet neben einem Einblick in alle Teilgebiete der Politikwissenschaft Kombinationsmöglichkeiten mit 15 verschiedenen Fächern, u.a. Kommunikationswissenschaft, Privatrecht, Sprachen, Wirtschaft). Es besteht die Möglichkeit während des Studiums in den BA International zu wechseln.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Alle Zwei-Fach-B.A.-Studiengänge der Universität Greifswald werden durch einen Teilbereich "Optionale Studien" bzw. "General Studies“ ergänzt, in dem es den Studierenden möglich ist, Schlüsselqualifikationen (z.B. Sprachen, Organisationskompetenzen, betriebswirtschaftliche Grundlagen) zu erwerben, die jenseits ihrer Kernfächer liegen. Zudem ist im Rahmen des Studiums ein Praktikum zu absolvieren. Schließlich dient unsere Veranstaltungsreihe "Berufsfelder der Politikwissenschaft" dazu, den Studierenden die Berufserfahrungen von Alumni unseres Instituts näherzubringen.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren