Informatik,
Studiengang
Geoinformation und Umwelttechnologien (B.Sc.) Geoinformation und Umwelttechnologien - FH Kärnten/Villach (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden lernen Prinzipien und Konzepte der Geoinformationstechnologien. Der Studiengang ist eine hervorragende Wahl für BewerberInnen, die an Technik interessiert sind. Ein Highlight des Programms ist das Berufspraktikum im 6. Semester, das den Studierenden die Arbeit in einem internationalen Team ermöglicht. Im 5. Semester ist ein Semester im internationalen Umfeld möglich und wird gefördert. Die Studierenden können sich in den beiden Bereichen "Geoinformatik" und "Umweltmonitoring" spezialisieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Ausbildung gewährleistet durch Projektlehrveranstaltungen (gemeinsam mit den Kooperationspartnern) im 3., 4. und 5. Studiensemester sowie durch das Berufspraktikum einen hohen Grad an Praxisorientierung. Das umfassende Partnernetzwerk garantiert den Studierenden die Möglichkeit, einschlägige Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen. Persönlichkeitsbildende Lehrveranstaltungen runden das Profil der AbsolventInnen ab.
-
SchlagwörterGeoinformation, Umwelttechnologien, Angewandte Informatik, Umweltmonitoring, Sicherheit, Räumlihce Analyse
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot