Informatik,
Studiengang
Digitale Medien (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKonsekutiver Master; Praktische Ausrichtung, Kooperation im Wahlpflichtbereich mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und weiteren Hochschulen und Praxispartnern
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Master-Studiums ist eine fundierte Vertiefung und Festigung des bereits vorhandenen Wissens auf dem Gebiet Digitaler Medien mit der Möglichkeit einer oder mehrerer Spezialisierungen. Dazu werden neben einer bewusst breit angelegten Grundlagen-Vertiefung auch spezifische Vertiefungen in ausgewählten Problemkreisen angeboten. Ein wesentliches Merkmal ist der Projekt- und Forschungs-Charakter des Studiums. Durch Kooperation u.a. mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und vielen Unternehmen der Region wird eine hohe Beschäftigungsbefähigung hergestellt.
-
Häufigste AustauschhochschulenUniversity of the West of Scotland, UK Gjövik University College, NO
-
SchlagwörterMedieninformatik; Medien; Medienwissenschaften; Medientechnologie; Teilzeit




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.