Informatik,
Studiengang
Software Engineering (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie - Uni Ulm
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProjekt- und Praxisorientiertes Studium. Spezifisches Anwendungsmodul in Software Engineering mit Fokus auf systematischer Entwicklung großer Softwaresysteme.
-
Fachliche SchwerpunkteKernbereiche des Softw. Eng. (z.B. Requirements Engineering, Management von Softwareprojekten, Entwurf und Architektur von Softw.systemen, Qualitätssicherung, Dokumentation u. Vorgehensmodelle); Vertiefung in Gebieten wie Datenbanken u. Informationssysteme, Verteilte und eingebettete Systeme, Formale Methoden des Software Engineering, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Mensch-Maschine-Interaktion
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen sind in der Lage, komplexe softwaregestützte Systeme im Team zu konzipieren und zu realisieren, dafür umfassende Architekturen zu planen und umzusetzen sowie alle erforderlichen Projektmanagementaufgaben zu planen und zu begleiten. Sie treiben die Technologieentwicklung in der Forschung des Software Engineering voran. Spezielle Vermittlungsformen beinhalten integrierte und additive Schlüsselqualifikationen (6 LP). Es wird großer Wert auf projektbezogene Lehrformen gelegt (mind. 28 LP).
-
SchlagwörterSoftware Engineering; Softwareprojekte; Softwareentwicklung; Softwareentwicklungsprozess
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot