Geowissenschaften,
Studiengang
Geodäsie und Geoinformatik (M.Sc.) Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie - Uni Stuttgart
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufbauend auf dem grundlegenden mathematischen, physikalischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Wissens, wird die Problemlösungskompetenz weiterentwickelt und fachlich vertieft. Besonderheit ist die Lehrverzahnung mit der Luft- und Raumfahrttechnik; dieses äußert sich unter anderem durch einen Schwerpunkt "Navigation". Das Masterstudium enthält sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtanteile.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden sind nach Abschluss ihrer Ausbildung insbesondere in der Lage, Aufgaben in verschiedenen Anwendungsfeldern der Geodäsie und Geoinformatik verantwortungsvoll unter unterschiedlichen technischen, ökonomischen und sozialen Randbedingungen zu bearbeiten. Sie können die erlernten Konzepte und Methoden auf zukünftige Entwicklungen übertragen. Die Beschäftigungsbereiche liegen unter Anderem in staatlichen Vermessung, Ingenieurbüros, diversen Industrieunternehmen, Hochschulen und Forschungsinstituten. Berechtigung zum höheren Verwaltungsdienst (Technisches Referendariat) ist gegeben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot