Informatik,
Studiengang
Softwaretechnik (M.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang Softwaretechnik betont die konstruktiven Aspekte und die praktischen Seiten der Informatik. Insbesondere werden durch eine Prozessanalyse und ein Entwicklungsprojekt Teamarbeit und praktische Anwendung des Erlernten gefördert. Durch die Freiräume in der Vertiefungslinie und in den Wahlfächern können je nach Interesse eigene Schwerpunkte aus der Informatik gesetzt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch das vielseitige Studienangebot werden Absolventinnen und Absolventen direkt und umfassend auf einen Beruf in der Softwareentwicklung & -bearbeitung vorbereitet. Neben den praktischen Fähigkeiten wird eine solide theoretische Basis im Bereich der Informatik und Softwaretechnik vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Forschungsmethoden, welche auch eine ausgezeichnete Grundlage für eine Promotion sind. Das Interesse der Industrie an den Softwaretechnik-Absolvent*innen ist ungebrochen hoch und es gibt vielfältige Beschäftigungsfelder in der Software-Entwicklung in verschiedenen Domänen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot