Informatik,
Studiengang
Geoinformatik und Vermessung (B.Sc.) Fachbereich Technik - HS Mainz
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist eine Integration von Informatik, Geoinformatik, Messtechnik, Sensorik und Vermessung. Optimale Grundlage für die Berufsfelder: Software-Entwicklung, Geomarketing, Immobilienbranche, Logistik, Navigation, Verkehr, Tourismusbranche, Energieversorgung, Land- und Forstwirtschaft, Umweltplanung. Für den vermessungsbezogene Bereich zusätzlich: Ausbildung zur/zum Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur; Abschluss befähigt zum Vorbereitungsdienst zur Laufbahnprüfung zum 3. Einstiegsamt (gehobener vermessungs-technischer Verwaltungsdienst) für alle Bundesländer.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Fachkompetenz wird durch die breiten Lehrinhalte optimal abgedeckt. Die angewendete Unterrichtsform mit sehr hohem Übungsanteil, welcher zu großen Teilen in Kleinstgruppen durchgeführt wird, trägt insbesondere zur Förderung der Methodenkompetenz aber auch deutlich zur Sozial- und Individualkompetenz bei. Eine zentrale Rolle zur Förderung der Schlüsselkompetenzen ist die Möglichkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Forschungsinstituts des i3mainz tätig zu werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot