Informatik,
Studiengang
Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.) Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - TU Hamburg
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIIW-MS bietet drei Vertiefungsrichtungen, Eingebettete Systeme, Systemtechnik und Robotik oder Wissenschaftliches Rechnen. Absolvent*innen werden insbesondere in die Lage versetzt, Beiträge im Rahmen von Projekten über Cyber-physische Systeme zu liefern. Solche Systeme werden in Folge einer stetig wachsenden Vernetzung von Systemen immer wichtiger. Im Studium ist eine dreimonatige Projektarbeit mit einem Informatik-Thema durchzuführen. Dadurch beläuft sich der praktische Studienanteil auf ca. 40 Prozent.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer IIWM vermittelt eine breite, fundierte und vertiefte Ausbildung, die wahlweise in den Bereichen Eingebettete Systeme,Systemtechnik und Robotik oder Wissenschaftlichen Rechnen erfolgen kann. Weitergehende Kenntnisse in BWL, Management und nichttechnischen Fächern, um die Kompetenzen für das Bewältigen umfangreicher Projekte in einem industriellen Umfeld zu erhöhen. Der Master bereitet sowohl auf die Promotion als auch auf praktische Berufsfelder im Ingenieurbereich vor. Ein Forschungsprojekt (welches auch in der Industrie durchgeführt werden kann) ermöglicht Anwendung vermittelter Kompetenzen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot