1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Medizin
  5. Uni Heidelberg
  6. Medizinische Fakultät Heidelberg
  7. International Health (M.Sc.)
Ranking wählen
Medizin, Studiengang

International Health (M.Sc.) Medizinische Fakultät Heidelberg - Uni Heidelberg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Credits insgesamt 60
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 20
Studienanfänger:innen pro Jahr 13
Absolvent:innen pro Jahr 22
Geschlechterverhältnis 40:60 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The focus is on poverty-related health problems in developing countries. To make health services accessible to people, there is a need to improve health policy, to make organisation, planning and management more efficient, and to ensure sustainable financing. Therefore, generating reliable information through applied research is essential. The aim of the programme is to provide students with a solid foundation in international public health principles and with competency in using the tools and methods necessary to initiate and run programmes that improve the health of poor populations.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren