Informatik,
Studiengang
Sozioinformatik (B.Sc.) Fachbereich Informatik - RPTU Kaiserslautern-Landau/KL
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studiengangs „Sozioinformatik“ ist die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zur Spezifikation und Bewertung von Softwaresystemen sowie der Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten. Dabei liegen die Ziele im Schnittbereich der Informatik (insbesondere Software-Engineering und Systementwicklung), der Sozialwissenschaften (insbesondere Psychologie und Soziologie) und der Wirtschaftswissenschaften, mit Schwerpunkt in der Informatik. Er zielt auf sozial engagierte, kommunikative Studierende ab, die um die Notwendigkeit von großen Softwaresystemen wissen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGroßer Informatikstandort mit An-Institut für Software-Engineering; Ringvorlesung und Softwareprojekte mit Dozenten aus der Industrie; interdisziplinäres, auf Bedarf der Softwareindustrie zugeschnittenes Studium; verschiedene Lehrformen zur Förderung der Schlüsselqualifikationen; freiwilliges Softwarelabor zur Steigerung der Programmierkenntnisse; große Anzahl an studentischen Hilfskraftstellen im Fachbereich und Instituten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot