1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Informatik / Technik
  7. Medieninformatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Medieninformatik (B.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung keine Angaben
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 232
Studienanfänger:innen pro Jahr 87
Absolvent:innen pro Jahr 20
Abschlüsse in angemessener Zeit 90,0 %
Geschlechterverhältnis 67:33 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt keine Angabe
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Bachelor Medieninformatik werden die Studierenden durch Vermittlung von wissenschaftlichen Modellen und Methoden in den Stand versetzt, ergonomische, d.h. menschengerechte multimediale und multimodale Mensch-Computer-Systeme und interaktive Medien zu entwickeln. Insbesondere durch den Schwerpunkt im Bereich Psychologie, der die gängigen Lehrveranstaltungen der Informatik ergänzt, soll den Absolventinnen und Absolventen eine differenzierte Perspektive auf die komplexen interdisziplinäre Zusammenhänge bei der Gestaltung moderner Mensch-Computer-Schnittstellen ermöglicht werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Vermittlung von wissenschaftlichen Modellen und Methoden zur menschzentrierten Entwicklung digitaler Systeme; Kenntnisse zu Verfahren der benutzer-, aufgaben und kontextgerechten Gestaltung und umfassender Evaluierung interaktiver Systeme; Fundierte Betrachtung interdisziplinärer Zusammenhänge im Zusammenspiel von Informatik, Psychologie und Design; Zusätzlich Vermittlung von Querschnittskompetenzen wie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten; Großer Wahlpflichtbereich zur individuellen Vertiefung in den Bereichen der Informatik.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren