Informatik,
Studiengang
Geoinformatik (B.Eng.) Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik - HS Neubrandenburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEnge Verzahnung mit dem Studiengang Geodäsie und Messtechnik; großer Anteil von praktischen Übungen und Projekten; Praxissemester.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxissemester (7. Semester); Exkursionen zu Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen; Projektmodul im 4. Semester (5 ECTS): praktische Aufgabenstellung, Entwicklung und Präsentation; Projektwoche im 6. Semester mit einer Aufgabenstellung aus der Praxis; Projektmodul im 6. Semester (5 ECTS): praktische Aufgabenstellung, Analyse, Entwicklung, Ausarbeitung und Präsentation; Vorträge von Firmen in Lehrveranstaltungen (Software-Engineering); Optionale Angebote: Programmier-Workshops, Modul Gründungslehre, Veranstaltungen "Erfolgreich im Studium" und "Berufseinstieg und Karriere".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot