Informatik,
Studiengang
Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.) Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik - HS Karlsruhe
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgeneralistisches Ausbildungskonzept erschließt das komplette Informatik-Umfeld als Arbeitsmöglichkeit; Schwerpunkt liegt im Bereich Mensch-Maschine-Kommunikation und Medieneinsatz für Informatiker; Praxisbezug durch vielfältige Labore, Praxissemester und Thesis im Betrieb; Praxiserfahrung der Dozenten; hoher Forschungs- und Technologietranfserbezug; Interdisziplinarität ermöglicht die Bearbeitung komplexer systemtechnischer Fragestellungen; mentorielle Betreuung im Praxissemester durch Professoren
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInterdisziplinäre Problemlösungskompetenz zwischen Informatik und Medieneinsatz; Methodenkompetenz sowie marktfähiges Wissen; durchgängige Praxisorientierung in Vorlesungen und Laboren; technische und zwischenmenschliche Kommunikationskompetenz und Schlüsselqualifikationen wie Recht und Rhetorik; nahezu durchgängige Vorlesungsbegleitung durch Labore; Aufbau persönlicher Netzwerke der Studenten durch Firmenkontaktmessen, Praxissemester und Abschlussarbeiten bei Firmen; langjährige Berufserfahrung und aktiver Technologietransfer der Dozenten für marktnahes Wissen.
-
SchlagwörterMedien; Gestaltung; Bildverarbeitung; Informatik; mobile Anwendungen; Datenbanken; Mensch-Maschine-Kommunikation; Game Programming; Medien-Informatik; Medien-Projekte; grafische Oberflächen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot