Informatik,
Studiengang
Soziale Medien und Kommunikationsinformatik (B)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 14/15
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinarität: Informatik, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Steuerungskompetenzen; Modernes Themengebiet: Social Media (Web 2.0), Industriespieonage; Hoher Praxisanteil durch Praxis-/Auslandssemester
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBefähigung zur Einführung sozialer Medien in Organisationen; Entwicklung von Softwaresystemen; Verbesserung der Mensch-Mensch-Kommunikation und zum sozialverträglichen Informatik-Einsatz; Zielgruppen: Bewerber mit allgemeiner bzw. der fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife; Vermittlungsformen: Vorlesung, Übung, Praktikum, Seminar; Integration von Steuerungskompetenzen (Soft Skills) in´s Studium.
-
Häufigste Austauschhochschulen- Mahidol University, Bankok, Thailand
-
SchlagwörterInformstik; Kommunikation; Soziale Medien; Industriespionage




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.