Informatik,
Studiengang
Ingenieurinformatik (B.Eng.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik - FH Bielefeld
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufgrund des starken Bezugs zur technischen Informatik weist der Studienverlauf in den ersten beiden Semestern Grundlagenmodule aus, die es den Studierenden ermöglichen sollen, eingebettete Systeme selbst zu entwickeln und zu programmieren. Themen wie Programmierung und Mathematik sind im gesamten Verlauf präsent. Es kann ein Industriezertifikat erworben werden. Projekt- und teamorientiertes Arbeiten stehen im Vordergrund. Module eines Wahlkatalogs ermöglichen individuelle Profilbildungswege. Der Praxisbezug wird durch begleitende Praktika, eine Praxisphase und Industrieprojekte gewährleistet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium dient der Vermittlung von Kompetenzen, fachlicher Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten, um eingebettete, verteilte und vernetzte Systeme zu konzipieren, zu simulieren, aufzubauen, zu programmieren und zu integrieren. Technische Module werden durch Praktika flankiert. Mit Simulationsplattformen werden neue Systeme wissenschaftlich und professionell vorgedacht und analysiert. In einigen Modulen ist die Vorbereitung auf ein Industriezertifikat fakultativ in die Lehrveranstaltung mit eingebunden. Abschlussarbeiten werden in der Regel in Kooperation mit Unternehmen erstellt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot