Informatik,
Studiengang
Geoinformatik (B.Sc., Zwei-Fach) Fachbereich 6 Mathematik / Informatik - Uni Osnabrück
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAnwendungs- und Forschungsorientierung, großer praktischer Anteil z. B. durch Praktika und vorlesungsbegleitende Übungen; Kombination von Geoinformatik und Fernerkundung bei gleichzeitiger Möglichkeit fachlicher Schwerpunktbildung; Flexible individuelle Studiengestaltung mit großem Wahlpflichtbereich; Frei wählbares Zweitfach; Sehr gutes Betreuungsverhältnis mit engem Kontakt zu den Lehrenden; Enge Kooperationen mit anderen Instituten (z. B. Geographie) und Vernetzung außerhalb, z. B. durch Institutionen wie DLR und GFZ.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntensive Praxisanteile (Praktika, Übungen, Seminare); Kooperationen mit der Wirtschaft durch Vorträge, Exkursionen, Praktika, Abschlussarbeiten, Alumni-Netzwerk; flexible individuelle Studiengestaltung (Sicherstellung relevanter Grundlagen plus Wahlfreiheit für eine individuelle berufsorientierte Profilbildung); wählbarer fachlicher Schwerpunkt Geoinformatik oder Fernerkundung; individuelle Wahl eines Zweitfachs für Berufsfelder mit fächerübergreifenden Arbeitsweisen; Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenzen mit intensiver Betreuung in Kleingruppen; Module zu Schlüsselkompetenzen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot