Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport (B.A. LA HRSGe) Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Bielefeld
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreites Feld zielgruppenspezifischer Praxisveranstaltungen zu Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder; interdisziplinär angelegte Grundlagenausbildung; intensive Betreuung der Schulpraktika; explizite Theorie-Praxis-Verknüpfung; besondere Förderung von Lehr-Kompetenzen; individuelles Lehr-Feedback.
-
Fachbezogener EignungstestFür die Lehramtsbezogenen Studiengänge findet eine Überprüfung der fachbezogenen Eignung über eine Mindestpunktzahl im Fach Sport in der Qualifizierungsphase der Oberstufe statt oder Äquivalenzen: Nachweis einer gültigen Trainerlizenz des DOSB: Lizenzstufen C bis A oder Nachweis einer gültigen Übungsleiterlizenz des DOSB “sportartübergreifender Breitensport“ Lizenzstufen C und B oder Nachweises über das Deutsche Sportabzeichen (Bronze) und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG/des DRK (Bronze) oder Nachweis gleichwertiger Eignungsprüfungen anderer Hochschulen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKompetenzentwicklung für Erziehung und Bildung im Bereich Bewegung, Spiel und Sport; Zielgruppe: Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I) und andere pädagogische Berufsfelder zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Seminarangebote im Bereich Theorie des Sports mit dem Schwerpunkt kindliche Entwicklungsprozesse und Heterogenität. Ausbildung berufsbezogener Kompetenzen durch: Intensive Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der Schulpraktika; zielgruppenspezifische Praxisveranstaltungen zu Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder, explizite Theorie-Praxis-Verknüpfung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot