Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Fachbereich 11: Geowissenschaften / Geographie - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Im Masterstudiengang Geowissenschaften spezialisieren sich die Studierenden in einer der 3 Fachrichtungen Geologie/Paläontologie, Mineralogie oder Geophysik. Zusätzlich ist die Wahl des International Master Programme "Earth Dynamics" möglich, bei dem die Studierenden das 3. Semester an einem Partner-Institut verbringen und Veranstaltungen aus dem dortigen Angebot wählen können. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang erfolgt die Vertiefung des geowissenschaftlichen Grundwissens sowie die Spezialisierung in einem der 3 Schwerpunkte Geologie/Paläontologie, Mineralogie oder Geophysik. Durch die große Anzahl an frei wählbaren Wahlpflichtmodulen und die projektbezogenen Module haben die Studierenden die Möglichkeit ihr fachspezifisches Wissen individuell zu vertiefen und ihre Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit weiter auszubauen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die Spezialisierung auf einen Schwerpunkt sowie die weiterführende umfassende geowissenschaftliche Ausbildung wird den Absolvent*innen ermöglicht, sich den wechselnden Aufgaben und Anforderungen der zukünftigen Berufspraxis auf dem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt erfolgreich zu stellen. Das Masterstudium qualifiziert damit für komplexe berufliche Tätigkeiten in Bereichen der Wirtschaft, Industrie oder Wissenschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot