Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Fachbereich 11: Geowissenschaften / Geographie - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang erfolgt die Vertiefung des geowissenschaftlichen Grundwissens nach den 3 Schwerpunktgebieten. Ein besonderer Focus liegt in der Bearbeitung geowissenschaftlicher Fragestellungen, deren Lösungen unter Anleitung exemplarisch von der Projektbeschreibung über praktische Untersuchungen bis zur Präsentation der Ergebnisse in Wort und Schrift erarbeitet werden.
-
Fachliche SchwerpunkteGeologie/Paläontologie, Geophysik, Mineralogie
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach erfolgreicher Beendigung des Masterstudiums haben die Absolventen einen international anerkannten, berufsqualifizierenden Abschluss erlangt, der es ihnen ermöglicht, als Wissenschaftler/in in den geowissenschaftlichen Fächern zu wirken. Das erfolgreiche Studium schafft Voraussetzungen für die professionelle Tätigkeit in folgenden Industriezweigen: Erdöl- und Montanindustrie, Bauwirtschaft, Ingenieur- und Hydrogeologie, Umweltbüros, Analytische, Chemische, Zement-, Glas-, Keramik- und Optische Industrie, Stahl- und Hüttenindustrie, Ämter und wissenschaftliche Institutionen.
-
SchlagwörterGeologie; Paläontologie; Mineralogie; Geophysik; Angewandte Geologie und Mineralogie; Ingenieurgeologie; Hydrogeologie; Klimatologie; Geochemie; Kristallographie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot