Geografie,
Studiengang
Geographien der Globalisierung (M.A.)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Zentrum des MA-Studiengangs "Geographien der Globalisierung" (Stadtforschung oder Wirtschaftsgeographie) stehen die Herausforderungen, mit denen sich Menschen auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen und in unterschiedlichen Regionen im globalen Zeitalter konfrontiert sehen. Was treibt Globalisierungsprozesse an, wie verlaufen sie und welche Konsequenzen haben sie? Die Studierenden werden an sozialwissenschaftliche Theorieansätze herangeführt und in die Lage versetzt, sich mit Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft wissenschaftlich fundiert auseinanderzusetzen.
-
Häufigste AustauschhochschulenUniversität Caceres (Extremadura), Universität Danzig, Universität Groningen, Universität Oulu, Universität Plymouth
-
SchlagwörterWirtschaftsgeographie; Stadtgeographie; Mobilitätsgeographie; Humangeographie




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.