Geografie,
Studiengang
Humangeographie (B.A.) Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Uni Jena
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Einführung in grundlegende Debatten, Theorien, Konzepte und Begriffe der Humangeographie (Sozialgeographie, Kulturgeographie, Wirtschaftsgeographie, Politische Geographie, geographische Migrationsforschung), Methoden und Methodologie der Geographie |
- |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit der praxiszentrierten Perspektive wird eine für die B.A. Studiengänge in hohem Maße anschlussfähige Form der Geographie vermittelt und so dezidiert auf ein interdisziplinäres Berufsfeld sowie auf die Übernahme gesellschaftspolitischer Verantwortung vorbereitet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden werden in die raumbezogene sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche Arbeitsweise eingeführt. In der fachwissenschaftlichen Ausbildung stehen Theorie- und Methodenkenntnisse (qualitative und quantitative Sozialforschung) und deren Anwendung in selbstständiger Feldforschung im Vordergrund. Das Lehrangebot bereitet auf eine Berufstätigkeit in den Arbeitsfeldern der Humangeographie vor.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot