1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Uni Jena
  6. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  7. Sport (StEx LA Regelschule)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Sport (StEx LA Regelschule) Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Uni Jena


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Lehramtsstudiengang, Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 9 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 64
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr <10
Geschlechterverhältnis 70:30 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus keine Angabe
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Breiter Kanon der sportwissenschaftlichen Teilgebiete; hoher Anteil von Sportpraxis im Kontext des Sportunterrichts; Praxissemester; enge Ausrichtung der Lehre an die Praxis des Sportunterrichts; Schwerpunktsetzungen in der sportwissenschaftlichen Theorie in ausgewählten Wahlbereichen; Wahlfachvertiefungen in der Sportpraxis.
  • Fachbezogener Eignungstest
    Einmal jährlich (Juni); Nachweis Schwimmen als externer Beleg; Eignungstest in den Sportarten Leichtathletik, Turnen (Wahloptionen bei den Geräten), Mannschafts- und Rückschlagspiel; die konkreten Leistungsanforderungen sind einschlägig und transparent aufgeführt (z.B. Homepage); Videos zu den Anforderungen stehen für Interessierte zur Verfügung; kostenpflichtige Eignungsprüfung; alle Teilleistungen müssen bestanden sein; Bescheid innerhalb von 4 Wochen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Studierenden erwerben fachwissenschaftliche Kenntnisse und didaktisch-methodische Fähigkeiten einschließlich motorischen Könnens, die es ihnen ermöglichen, Probleme und Fragestellungen des Sports unter sportwissenschaftlicher Perspektive zu analysieren und lösungsorientiert aufzubereiten. Sie erwerben außerdem die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Die disziplinenübergreifende fachwissenschaftliche Qualifizierung ist mit einer praxisorientierten Ausbildung verbunden, die umfassend unterrichtsbezogene Kompetenzen vermittelt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren