Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport (B.Ed. LA) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGanzheitlicher sportwissenschaftlicher Ansatz, interdisziplinäre Struktur; Forschungsorientierte Lehre; enge Verknüpfung von erster und zweiter Phase der Lehramtsausbildung (gemeinsame Vorbereitung des Schulpraktikums, Themen: Inklusion, Mehrperspektivität, Lehrerverhalten, Lehrkompetenz); Einbindung des Studienseminars in Ausbildung; hochschulübergreifende Kooperation PH Karlsruhe und KIT: gegenseitige Anerkennung von Veranstaltungen; Zusatzqualifikation durch Fortbildungen (KIT-Akademie Update); Kooperationsschulen; Lehrveranstaltungen zu Lehrkompetenz sowie Jugend- und Freizeitpädagogik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Ausbildung in praktisch-methodischen Fächern (Naturwissenschaft, Sozialwissenschaft, Medizin, Theore und Praxis des Sports) verläuft berufsbezogen (z.B. Lehrversuche). Lehrer sind im Rahmen von Abordnungen/Lehraufträgen in die Lehre eingebunden (Verzahnung mit Berufsfeld). Daneben werden im Bereich Pädagogik (Seminare und Fachdidaktik) schulrelevante Themen bearbeitet und Schulbesuche durchgeführt. Ein dreiwöchiges Schulpraktikum (Orientierungspraktikum (4LP)) an den Kooperationsschulen ist verpflichtend und wird betreut. Nutzung des Zentrums für Lehrerbildung mit dem Lernlabor ist möglich.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot