Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Fachbereich 09: Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften - Uni Mainz
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang ist gleichermaßen anwendungs- und forschungsorientiert. Absolventen erwerben Kernkompetenzen für die berufliche Praxis und für wissenschaftliche Betätigungsfelder. Der Studiengang ist an dringliche gesellschaftspolitisch relevante Themen adaptiert (Klimawandel, Rohstoffe, Werkstoffkunde etc.), berücksichtigt jedoch auch Themen der aktuellen wissenschaftlichen Forschungsdiskussion. Dadurch steht den Absolventen gleichermaßen der universitäre und außeruniversitäre Arbeitsmarkt offen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer M.Sc. Geowissenschaften setzt noch stärker als der vorausgehende, berufsbildende Studiengang auf eigene Studienleistungen in Form von Selbststudium oder Gruppenarbeit. Tatsächlich setzt ein Großteil der Ausbildung auf Hands-on-Experience, besteht also aus praktischen Übungen (im Gelände und Labor), Projektarbeiten und Seminaren. Die Studierenden werden so frühzeitig in wissenschaftliche Forschungsprojekte einbezogen. Zudem fungieren die im Zuge der praktischen Ausbildung vermittelten Basic und Soft Skills im außeruniversitären Berufsleben als Schlüsselqualifikationen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot