1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Geowissenschaften
  5. Uni Bayreuth
  6. Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
  7. Experimental Geosciences (M.Sc.)
Ranking wählen
Geowissenschaften, Studiengang

Experimental Geosciences (M.Sc.) Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Uni Bayreuth


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Credits für Laborpraktika Laborpraktika im Umfang von 45 Pflichtcredits
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 50,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Studiengang nicht gerankt

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche
Weitere Schwerpunkte
Hochdruck und Hochtemperatur Synthese, Analytik, Diffraktions- und Spektroskopiemethoden, Thermodynamik

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The M.Sc. in Experimental Geosciences centers around the study of physical and chemical properties of geomaterials that allow the interpretation of processes on and in the solid Earth. The focus of the program is on research based work, involving sample preparation, analytical techniques, measurements of physical properties as well as developing models. The majority of ECTS credits are obtained through research-based work in the laboratory. Each semester the students perform a research project under close supervision of an experienced scientist and write a scientific report about the work.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    The research-based M.Sc. program in Experimental Geosciences has the goal to prepare students for independent scientific work through semester-long research work in the laboratory and associated written reports on the results. They are trained in formulating scientific questions, research the literature about the state-of-the-art, and identify and apply suitable methods to answer them. In the M.Sc. program students are prepared for further scientific work in academia (Ph.D.) as well as research and development divisions in industry and agencies.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren