Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften/Geoscience (M.Sc.) Fakultät für Geowissenschaften und Geographie - Uni Göttingen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Es werden frei wählbare und zertifizierbare Studienschwerpunkte. Mögliche Studienschwerpunkte sind: Geologie, Geobiologie, Geochemie, Hydrogeologie und Geomaterialien. Das Master-Studium ist auch ohne individuelle Schwerpunktsetzung möglich. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet, ausgehend von einem breiten geowissenschaftlichen Fundament, Möglichkeiten zur Schwerpunktsetzung in den Teildisziplinen Geobiologie, Geochemie, Geologie, Geomaterialien oder Hydrogeologie, was in der Regel mit der 6-monatigen Abschlussarbeit (Masterarbeit im 4. Semester) in dem gewählten Gebiet einhergeht. In einem individuell zu gestaltenden Wahlbereich können zudem spezifische Kenntnisse in anderen geowissenschaftlichen Bereichen oder über das Fach hinaus erworben werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFreiwillige Berufspraktika (bis 10% des Creditaufwandes) können angerechnet werden; Kontaktpflege zu Arbeitgeber*innen (einschließlich Vermittlung von Berufspraktika) über Studiendekanat; individuelle Schwerpunktsetzung im Studium für künftiges Betätigungsfeld.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot