Geowissenschaften,
Studiengang
Hydrogeology & Environmental Geoscience (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt modernes Know-how in den integrierten Fachdisziplinen Wasser-Ressourcen Management, Schadstofftransport im Untergrund und Grundwassermodellierung im Lockergestein. Dabei werden praktische und quantitative Ansätze in den Vordergrund gestellt, z.B. Versalzung, Nutzung alternativer Wasserressourcen, Umwelt-Überwachungssysteme und Sanierung, Wasserkontamination, Behandlungsmethoden von Schadstoffen und Modellierung von Oberflächen- und Grundwasser. Schwerpunkte sind semi-aride Regionen und Entwicklungsländer.
-
Fachliche SchwerpunkteFokussierung auf angewandte Fragestellungen der Hydrogeologie, Hydrogechemie, Grndwassermodellierung, Karstsysteme etc.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSehr praxisnahes Studium; Orientierung des Studiums an Aufgabenfeldern und Fragestellungen von Hydro- und Umweltgeologen in der beruflichen Praxis.
-
SchlagwörterHydrogeologie; Umweltgeowissenschaften; Wasserressourcen; Schadstoffe; Grundwasser; Hydrogeochemie; Fernerkundung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot