Physik,
Studiengang
Physik (M)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAm traditionellen Diplomstudiengang Physik orientierter Masterstudiengang in experimenteller und theoretischer Physik mit Spezialisierungsmöglichkeiten in Molekül-, Festkörper-, Oberflächen-, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kosmologie und Astronomie; Integration von Schlüsselqualifikationen; Mitarbeit in Forschungsgruppen, selbstständige und zielorientierte Forschung.
-
Profil des StudiengangsGrundlagen, Experimentalphysik, Theoret. Physik, Fortgeschrittenenpraktikum, Vertiefung, Spezialisierung, Methodik, Masterarbeit
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiele: Vermittlung fortgeschrittener fachlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die für wissenschaftliche Arbeit und wissenschaftlich orientierte Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung erforderlich sind; Befähigung zur kritischen Einordnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Nutzung; Fähigkeit zu kreativem, selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten auch in Problemfeldern, die nicht Gegenstand des Studiums waren.
-
Häufigste AustauschhochschulenECNU Shanghai, King´s College London
-
SchlagwörterElementarteilchenphysik; Schwerionenphysik; Astroteilchen; Kosmologie; Astromonie; Photonik; Computersimulationen; Gitterfeldtheorie; kondensierte Materie; Statistische Physik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.