Informatik,
Studiengang
Informatik (M)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 14/15
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarker Bezug zu Forschung und Entwicklung; inhaltliche Schwerpunkte: Mustererkennung und maschinelles Lernen, Adaptive Systeme, Parallele Systeme, Verteilte Informationssysteme, Hackerpraktikum, Internet Engineering, Ubiquitous Computing.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZusätzlich zur wissenschaftlichen Qualifikation führt das Masterprogramm zu einer Beschäftigungsfähigkeit aufgrund von Lehrveranstaltungen, u.a. einem obligatorischen zweisemestrigen Projekt in Kleingruppen mit technischer Planung, Zeit- und Ressourcenmanagement, Projekttreffen in Verantwortung der Studierenden und regelmäßige Ergebnispräsentation. Das Projekt hat in der Regel Auftraggeber außerhalb der Hochschule; Schulung der Methoden- und Sozialkompetenz; nichttechnische Pflichtveranstaltung z.B. Informationsrecht, Unternehmensführung, Technik und Gesellschaft.
-
Häufigste AustauschhochschulenJuniata College, USA
-
SchlagwörterMustererkennung; maschinelles Lernen; Adaptive Systeme; Verteilte Informationssysteme; Ubiquitous Computing; Hackerpraktikum; Internet Engineering; Parallele Systeme




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.