Geografie,
Studiengang
Wirtschaftsgeographie (M.A.) Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Hannover
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Dieser forschungsorientierte Master konzentriert sich inhaltlich auf die aktuellen bzw. mittelfristig angestrebten Stärken der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abt. Wirtschaftsgeographie. Dies sind Entrepreneurship und Unternehmensgründungen, Wissen und Innovation, die politische Gestaltung ökonomischer Raumsysteme, nachhaltige Entwicklung sowie Digitalisierung und Mobilität |
- |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSpezialisierung auf anspruchsvolle Methoden der analytischen Statistik; inhaltliche Orientierung am in Hannover entwickelten "raumwirtschaftlichen Ansatz" der Wirtschaftsgeographie mit Fokus auf Theorie-Empirie-Politik; ein Semester Aufenthalt im Ausland (Auslandsstudium oder Auslandspraktikum); Forschungsorientierung; Einbindung von Praktikern in die Lehre; hervorragende Berufsaussichten der Absolventen aufgrund bekannt guter Methodenkenntnisse sowie enger Vernetzung mit anderen Absolventen, auch über eigenen Alumniverein der Wirtschaftsgeographie in Hannover.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSeit 24 Jahren regelmäßig im 4-Jahres-Turnus stattfindende Absolventenbefragungen (unter Anderem Erfassung der in der Berufspraxis geforderten Fähigkeiten; zentrale Ergebnisse publiziert unter https://www.wigeo.uni-hannover.de/); in der Lehre gezielte Förderung von: Projekt‐ und Zeitmanagement, individueller Spezialisierung, statistischer Verfahren und zugehöriger Software, Analyse von Sekundärdaten; enge Kontakte zwischen Alumni und aktuellen Studierenden; Absolvententreffen (alle 2 Jahre, 100 Teilnehmer); enge Kooperation mit neuem Alumniverein WiGeoH (130 Mitglieder)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot