Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Physical Activity and Health (M.A.) Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Rahmen von umfangreichen Projektseminaren werden direkte anwendungsbezogene Einblicke, Erfahrungen, Wissen und Kompetenzen für die eigenständige Umsetzung von Initiativen im Handlungsfeld „Bewegung und Gesundheit“ vermittelt. In kleinen Lerngruppen wird in „real-life projects“ die eigenverantwortliche Konzeptualisierung, Implementierung und Evaluation der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung erprobt. Vor dem Hintergrund der heterogenen Erfahrungs-/Bildungshintergründe der Studierenden geschieht dies im interkulturellen und interdisziplinären Austausch.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInternationales Praktikum; Vorstellung der wichtigen internationalen Organisationen im Gesundheitssektor; Schulung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit; Vermittlung eines breiten Forschungsmethodenspektrums; somit Eröffnung auch universitärer/forschungsorientierter Berufsfelder; Exkursionen auf Forschungskongress; Kooperation mit Akteuren der Gesundheitsförderung/des Gesundheitssystems in der Lehre; umfangreiche Projektseminare im Austausch mit Akteuren aus dem Berufsfeld zum Wissenstransfer und zur Lösung von "Real-World-Problemen"
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot