Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Stadt- und Regionalentwicklung

Master
Bremen
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Geographie, Regionalplanung, Stadtplanung
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bremen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stadt- und Regionalentwicklung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Tel: 0421 218-1
Fax: 0421 218-4259
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Stadt- und Regionalentwicklung studiere?

Beim Studiengang Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bremen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geographie, Regionalplanung, Stadtplanung.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Stadt- und Regionalentwicklung angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Stadt- und Regionalentwicklung hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Stadt- und Regionalentwicklung zu studieren?

Für das Studium des Fachs Stadt- und Regionalentwicklung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung.
Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen Aufnahme-/Zulassungsordnung geregelt (siehe www.dbs.uni-bremen.de oder www.uni-bremen.de/master).
Darin enthalten sind auch die unterschiedlichen Fristen für die Nachweiserbringung.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Stadt- und Regionalentwicklung sind:

Schwerpunkte:
Grundzüge der Stadt- und Regionalentwicklung, Methoden der Analyse raumbezogener Daten, Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalentwicklung, Stadt- und Regionalentwicklungspolitik und -planung, Stadt- und Regionalentwicklung: Verkehr, Migration, Umwelt u.a.
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
07.10.2024 - 31.01.2025
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
15.07. und 15.01.
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
15.07. und 15.01.
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Anmeldefristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 05.07.2024
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen)
15.07. zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen; Studienanfänger können sich nur zum Wintersemester bewerben!)
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung.
Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen Aufnahme-/Zulassungsordnung geregelt (siehe www.dbs.uni-bremen.de oder www.uni-bremen.de/master).
Darin enthalten sind auch die unterschiedlichen Fristen für die Nachweiserbringung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Grundzüge der Stadt- und Regionalentwicklung, Methoden der Analyse raumbezogener Daten, Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalentwicklung, Stadt- und Regionalentwicklungspolitik und -planung, Stadt- und Regionalentwicklung: Verkehr, Migration, Umwelt u.a.
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
07.10.2024 - 31.01.2025
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
15.07. und 15.01.
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
15.07. und 15.01.
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Anmeldefristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 05.07.2024
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen)
15.07. zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen; Studienanfänger können sich nur zum Wintersemester bewerben!)
15.07. zum Wintersemester
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
International Studierende aus der Europäischen Union:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für den Studienbeginn im folgenden Wintersemester (Oktober)

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
68
Geschlechterverhältnis
40 % männlich
60 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
20
Anteil internationaler Studierender
6 %
Absolvent:innen pro Jahr
16

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 87 Pflichtcredits aus Geografie, 12 aus Soziologie
Praxiselemente im Studiengang
12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 12 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote
Schwerpunkte Humangeografie
Wirtschaftsgeographie; Stadtgeographie; Planungspraxis; Nachhaltigkeit; Migration
Schwerpunkte Physische Geografie
-

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Masterprogramm Stadt- und Regionalentwicklung verfolgt das Ziel, den Studierenden aktuelles Wissen der Forschung zu räumlichen Differenzierungen im urbanen u. regionalen Kontext zu vermitteln und ihnen einen Einblick in die berufliche Praxis der Projektarbeit zu geben. Der Studiengang wird von den Fächern Geographie und Soziologie interdisziplinär getragen. Durch diese Fächerkombination hebt sich der Studiengang von vergleichbaren Studienangeboten aus dem Bereich der Stadt- und Regionalforschung ab. Zudem wird das heterogene Spektrum der wissenschaftlichen Herangehensweisen berücksichtigt.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
25 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
550
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
19 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Intensive Ausbildung in den Methoden; Wahlpflichtpraktikum; Projektstudium im 3. Semester; forschendes Lernen; vielfältige Angebote und Freiheiten im Bereich General Studies.

Besonderheiten in der Lehre

Das oberste Ziel ist die Verbesserung der Lehrqualität durch eine Orientierung an den Prinzipien des Forschenden Lernens sowie durch die engere Verzahnung der in den einzelnen Modulen vermittelten Inhalte und Kompetenzen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University Maynooth, Irland; Oulu University, Finnland; Sevilla, Spanien; Noumea, Frankreich; Göteborg, Schweden; Lyon, Frankreich; Lalaguna, Spanien; Salamanca, Spanien; Groningen, Niederlande; Guelph, Kanada; NTNU, Taiwan; Portsmouth, GB

Besonderheiten in der Ausstattung

Zwei sehr gut ausgerüstete CIP-Räume mit 54 Plätzen; das geomorphologisch-sedimentologische Labor ist ausgerüstet für die Entnahme von Sedimentkernen an der Sediment-/Wassergrenze, für lange Sedimentkerne und für das Monitoring des Partikelflusses in der Wassersäule eines Sees. Neben der zerstörungsfreien Untersuchung von Sedimentkernen mittels physikalischen Methoden ist die Laborausrüstung dafür ausgelegt, eine Analytik mit hohem Probendurchsatz durchzuführen, wie sie für Untersuchungen von zeitlich hoch auflösenden Sedimentsequenzen aus lakustrinen Milieus notwendig sind.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppen des Instituts für Geographie bearbeiten ein breites Spektrum aktueller geographischer Fragestellungen. Die beiden physisch-geographischen Professuren beschäftigen sich mit Geomorphologie und Polarforschung einerseits und klima- und vegetationsgeographischen Fragen andererseits. Die beiden humangeographischen Professuren haben einen wirtschafts- sowie einen stadtgeographischen Schwerpunkt. Darüber hinaus ist dem Institut eine Professur für Nachhaltige Regionalentwicklung in der Globalisierung zugeordnet. Zwei Lektoren forschen im Bereich der Geographiedidaktik.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Universität Bremen legt besonderen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sehr gute Forschungsbedingungen und frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit sollen die Forschungsstärke der Universität nachhaltig sichern. Dazu dienen verschiedene Angebote im Rahmen des Promotionszentrums ProUB und der Forschungsförderung. In den Sozialwissenschaften wurde die Graduiertenschule Bremen International School of Social Sciences (BIGSSS) von der Exzellenzinitiative gefördert. Ein strukturiertes Programm, Komiteebetreuung und die Finanzierung der Promovenden kennzeichnen das Angebot.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Universitätsweit gibt es BRIDGE und Unitransfer, um Studierende für Existenzgründungen zu qualifizieren bzw. sie bei Unternehmensgründungen zu unterstützen. Diese bieten Schulungen und Qualifikationsbausteine sowie Netzwerktreffen für Absolvent*innen an, die sich selbstständig machen möchten. Auch das Career Center, das Promotionszentrum ProUB und das Nachwuchszentrum BYRD für Postdoktoranden zeigen entsprechende Möglichkeiten auf.

Sonstige Besonderheiten

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Bremen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geografie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen