Geowissenschaften,
Studiengang
Geoökologie (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Potsdam
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Angewandte umweltwissenschaftliche Fragen. Geoökologische Teildisziplinen: Hydrologie, Klimatologie, Geomorphologie, Bodenkunde, Landschaftsökologie; Methodische Schwerpunkte in der Datenanalyse, Fernerkundung, Modellierung, Planungsverfahren, Risikoanalyse, Feldforschung. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master of Science Geoökologie bietet eine große Wahlfreiheit, wobei die Belegung von Studienschwerpunkten empfohlen wird. Eng vernetzt mit renommierten Geo- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstitutionen der Region, sind optimale Voraussetzungen für den Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn, aber auch in die berufliche Praxis, gegeben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang soll durch Vertiefung der theoretischen, experimentellen Kenntnisse und Fertigkeiten die Grundlage für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten auf dem Gebiet der Geoökologie schaffen. Ziel ist die Vorbereitung der Studierenden auf ihre zukünftigen Tätigkeiten und Aufgaben in der inner- und außeruniversitären Forschung, oder auf fachlich vertiefende Tätigkeiten in Behörden, Ingenieur- und Planungsbüros oder der Wirtschaft (§ 18 der Studienordnung).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot