Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Angewandte Sportpsychologie (M.A., 120 ECTS) Philosophische Fakultät II - Uni Halle-Wittenberg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Ausbildung des Studiengangs hat das Ziel, die Studierenden für folgende Berufsfelder zu qualifizieren: Selbstständige*r Sportpsychologin bzw. Sportpsychologe mit eigener Praxis, Mitarbeiter*in an einem Olympiastützpunkt (Laufbahnberater*in), sportpsychologische*r Beraterin bzw. Berater (Referent*in) für Verbände im Leistungssport. Diese sportpsychologische Kompetenzentwicklung entspricht in etwa den aktuellen Ergebnissen vorliegender empirischer Studien zu diesem Berufsfeld.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studienprogramms ist es, die Studierenden für eine berufliche Tätigkeit im Leistungssport zu qualifizieren. Sie erwerben Kompetenzen, um die im Leistungssport aktiven Athletinnen und Athleten in ihrer Leistungsentwicklung und -optimierung psychologisch zu begleiten und zu unterstützen. Das Studienprogramm qualifiziert für folgende Berufsfelder: 1) selbstständige*r Sportpsychologin bzw. Sportpsychologe mit eigener Praxis, 2) Mitarbeiter*in an einem Olympiastützpunkt (Laufbahnberater/in) oder 3) Sportpsychologische*r Beraterin bzw. Berater (Referent*in) für Verbände im Leistungssport.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot