Informatik,
Studiengang
Cognitive Systems (M)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 14/15
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer, weiterbildender Studiengang der Informatik und Psychologie; internationaler Studiengang.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen sind in der Lage kognitive Systeme zu entwerfen und zu bewerten sowie dabei sowohl Fachkenntnisse aus der Informatik als auch aus der Psychologie anzuwenden. Ferner kennen sie die verschiedenen Module eines kognitiven Systems (z. B. Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen wie Bilder und Sprache). Sie treiben die Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Kognitive Systems voran.
-
Häufigste Austauschhochschulen- Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Norwegen; - Universiteit Twente, Niederlande; - Karlstads Universitet, Schweden; - Sungkyunkwan University, Korea; - Università degli Studi di Siena, Italien.
-
SchlagwörterKognitive Systeme; Psychologie; Informatik; Mensch-Maschine-Interaktion




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.