Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft (M.A. 2-Fach) Fakultät für Sozialwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas interdisziplinäre Studienfach Gender Studies wird in Kombination mit einem gleichberechtigten zweiten Fach studiert und bildet zusammen mit diesem Fach ein spezifisches berufsfeldbezogenes Profil. Das Lehrangebot verknüpft die genderbezogenen Perspektiven der Disziplinen Geschichte, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Romanistik und Soziologie. Hinzu kommen wechselnde Lehrangebote aus weiteren Fächern z.B. Evangelische und Katholische Theologie, Orientalistik, Sportwissenschaft, Theaterwissenschaft und Psychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden haben die Möglichkeit und werden angehalten, ein Praktikum in ihr Studium zu integrieren. Jedes Semester wird ein Workshop "Gender_Wissen in der Praxis" für und von den Studierenden organisiert, zu dem stets Berufspraktiker*innen und Alumni aus Unternehmen und Institutionen eingeladen sind, die über ihre Erfahrungen zu Berufseinstieg, -praxis und beruflicher Entwicklung berichten. Dabei werden unter Anderem nachhaltige Kontakte für das Praktikum geschaffen. Ein Kontakt mit Absolvent*innen über Social-Media-Kanäle (bspw. Facebook) wird für alle Studierenden organisiert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot