Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialwissenschaft (M.A. 1-Fach) Fakultät für Sozialwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft und verbreitert sozialwissenschaftliche Kenntnisse aus dem Bachelor mit Bezug auf ein wählbares Forschungs-, Praxis- und Berufsfeld (Studienprogramm): "Stadt und Regionalentwicklung", "Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft", "Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation", "Globalisierung, Transnationalisierung und Governance" sowie "Methoden der Sozialforschung". Alle Studienprogramme werden auf der Basis einer fundierten Ausbildung in empirischen Methoden durchgeführt, die Studierenden werden entsprechend in Forschungsprojekte einbezogen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden wählen eine von sechs berufsfeldorientierten Vertiefungsrichtungen (Studienprogramme). Im Begleitkurs zum Pflichtpraktikum (8 Wochen) werden diese Berufsfelder sowie Beschäftigungsstrategien thematisiert. In den Lehrveranstaltungen des Faches werden universitätsweite Angebote genutzt, wie das Career-Center oder die unter dem Begriff "WorldFactory" zusammengefassten Möglichkeiten unternehmerischer Betätigung. Über den Absolventenverein SOPRA wird Austausch mit der Berufspraxis in das Lehrangebot integriert.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenBenemérita Universidad Autónoma de Puebla Uniwersytet Wroclawski
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot