Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialwissenschaft (M.A., 2-Fach) Fakultät für Sozialwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Fach Sozialwissenschaft wird in Kombination mit einem weiteren Fach der Geistes- und Naturwissenschaften studiert, es eignet sich zur Fortsetzung der Fächerkombination aus dem Bachelor. Die angebotenen disziplinär orientierten Schwerpunktbildungen (Politikwissenschaft, Soziologie oder Sozialtheorie und Kulturpsychologie) greifen die Inhalte der interdisziplinären Bochumer Bachelorfächer "Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" sowie "Kultur, Individuum und Gesellschaft" auf. Begleitet werden die Studien immer von einer vertiefenden Beschäftigung mit empirischen Methoden und einem Praktikum.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Fach Sozialwissenschaft ist ein Praktikum (8 Wochen) obligatorisch. In einem Begleitkurs werden Berufsfelder und Beschäftigungsstrategien thematisiert. In den Lehrveranstaltungen des Faches werden universitätsweite Angebote genutzt, wie das Career-Center oder die unter dem Begriff "WorldFactory" zusammengefassten Möglichkeiten unternehmerischer Betätigung. Über den Absolventenverein SOPRA wird Austausch mit der Berufspraxis in das Lehrangebot integriert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot