Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaft (B.A. 2-Fach) Fakultät für Sportwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem Bachelorabschluss erhalten die Studierenden einen berufsqualifizierenden universitären Studienabschluss. In vielen Fällen führt der Bachelor of Arts direkt in den konsekutiven Master of Education-Studiengang. In diesem Fall muss das Fach Sportwissenschaft mit einem lehramtsbezogenen Kernfach kombiniert werden. Eine Besonderheit des Studiums ist der umfangreiche Optionalbereich, in dem fachübergreifende Kompetenzen vermittelt werden. Hierzu gibt es ein differenziertes Angebot mit den Profilen „Sprachen“, „International“, „Forschung“, „Liberal Arts Education“, „Praxis“ und „Lehramt“.
-
Besonderheiten des polyvalenten BachelorsIm Bachelorstudium werden zwei Studienfächer im gleichen Umfang plus Optionalbereich studiert. Dieser vermittelt Kompetenzen, die sowohl für eine wissenschaftliche Tätigkeit als auch für den außeruniversitären Arbeitsmarkt qualifizieren. Als zweites Fach können fast alle an der RUB angebotenen Fächer gewählt werden, darunter Erziehungswissenschaft, Geographie, Slavistik, Romanistik. Das 2-Fächer-Bachelorstudium kann auch mit dem Ziel Lehramt (Gymnasien, Gesamtschulen) studiert werden, dazu muss es mit einem NRW-Kernfach kombiniert werden (z.B.: Biologie, Chemie, Deutsch, Sozialwissenschaft).
-
Fachbezogener EignungstestDer Eignungstest für Ein-Fach- und Zwei-Fach-BA-Studierende ist identisch und ist Voraussetzung zur Immatrikulation. Er ist drei Jahre gültig und wiederholbar. Er erfolgt in den Bereichen Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Mannschaftsspiele und Rückschlagspiele und bescheinigt die besondere „Eignungsfeststellung“ für das am Standort Bochum besonders stark sportpraktisch ausgerichtete Bachelorstudium. Die Fachschaft bietet Vorbereitungstage zur Überprüfung des Leistungsstandes für den Sporteignungstest an.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Rahmen des Bachelor of Arts (B.A.) wird das Fach Sportwissenschaft mit einem 2. Fach kombiniert. Beide Fächer werden in gleichem Umfang studiert und durch das an der RUB deutschlandweit einzigartige Studium im fakultätsübergreifenden Optionalbereich, das zur Vermittlung zusätzlicher, fachübergreifender Kompetenzen dient, ergänzt. Den Studierenden werden grundlegende fachspezifische Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden für schulische und außerschulische Tätigkeitsfelder im Sport vermittelt, die unter Anderem individuell eng betreute Lehrübungen einschließt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot