Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
International Relations: Global Governance and Social Theory (M.A.) Fachbereich Sozialwissenschaften - Uni Bremen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer englischsprachige MA International Relations ist ein Kooperationstudiengang mit der Jacobs University Bremen und vereinigt so die personellen und materiellen Ressourcen von zwei Hochschulen. Er ist forschungsorientiert und legt großen Wert auf die Methodenausbildung (drei von zwölf Modulen). Internationale Beziehungen werden breit verstanden und interdisziplinär unterrichtet (inklusive Geschichte, Recht, Wirtschaft, Soziologie und praktische Philosophie). Die Kohorten sind klein (20 Studierende) und sehr international zusammengesetzt. Alle Module sind verpflichtend.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung wird durch forschendes Lernen hergestellt. Das Verstehen der wissenschaftlichen Herangehensweise an Problemstellungen ist eine wichtige Schlüsselqualifikation für alle denkbaren Berufsfelder. Siehe: Bachelor Politikwissenschaft. Das dort beschriebene Angebot des Zentrums für Studium und Praxis des Fachbereichs Sozialwissenschaften richtet sich sowohl an Bachelor- als auch Master-Studierende.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot