Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement (M.A.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master „Rehabilitation und Gesundheitsmanagement“ führt die Ausbildung in die klassischen Bereiche der Sekundär- und Tertiärprävention und damit in den Rehabilitationssektor. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Evaluation bewegungstherapeutischer (insbesondere sporttherapeutischer) Programme einerseits, andererseits auch in Elementen von Qualitätsmanagement / Programmen im Sinne eines betrieblichen Disability-Managements, das in ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingebunden ist.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Gesundheitsmarkt wird sich allen Prognosen zufolge allein aufgrund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren enorm weiterentwickeln. Die beruflichen Einsatzfelder sind in den folgenden vier Hauptbereichen zu sehen: ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen, Großbetriebe mit Einrichtungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisationen (u.a. Kostenträger, Beratungsstellen auf Gemeinde- und Landesebene, Sportverbände, Großvereine und Gesundheitszentren) sowie privatwirtschaftliche Gesundheitsanbieter.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot