Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport, Medien- und Kommunikationsforschung (M.A.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Mediatisierung der Gesellschaft ist ohne Frage einer der zentralen Entwicklungstrends der Moderne. Dieser Befund trifft auf alle wesentlichen Bereiche moderner Gesellschaften zu und ist daher auch für den Sport von zentraler Bedeutung. Einerseits steigt das wissenschaftliche Interesse an der Bearbeitung kommunikationswissenschaftlicher Themen im Sport deutlich an und andererseits fordert der sportbezogene Arbeitsmarkt zunehmend kommunikationswissenschaftliche Expertise.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer MA MKF wurde mit leitenden Mitarbeitern führender Unternehmen der Kommunikationsbranche entwickelt und wird ständig evaluiert. Das Studium setzt sich aus theoretischen Inhalten, problemorientierter Forschung und praxisnaher Projektarbeit zusammen. Kooperationen mit Sportverbänden (z.B. DHB) und Medienunternehmen (z.B. DuMont-Verlag) gewährleisten Nähe zum Berufsfeld. Die Studierenden lernen bereits während des Studiums in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Kommunikationsbranche praxisorientiertes Projektarbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot