Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport- und Bewegungsgerontologie (M.Sc.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie demografische Entwicklung ruft tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft hervor. Der Anteil der über 50-Jährigen wird im Jahre 2050 auf mehr als 50 % der Gesamtbevölkerung ansteigen. Aufgrund dieser Veränderungen stellen sich neue Herausforderungen an Sport- und Bewegungsangebote für die Zielgruppe der über 50-jährigen und insbesondere für hochaltrige Menschen. Der Masterstudiengang Sport- und Bewegungsgerontologie (M.A. SBG) stellt das aktive und gelingende Altern in den Mittelpunkt und berücksichtigt dabei die Sichtweisen diverser Wissenschaftsdisziplinen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Alterssport mit seinen gesundheitlichen, individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen verlangt die Ausbildung von speziell geschulten Fach- und Führungskräften. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sport- und Bewegungsgerontologie besitzen profunde Fähigkeiten zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten. Mögliche Berufsfelder stellen u.a. Sportorganisationen und -verbände, Firmen und Betriebe sowie Therapie- und Rehabilitationszentren, Fitnessstudios, Volkshochschulen und Touristikunternehmen dar.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot