Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Human Technology in Sports and Medicine (M.Sc., engl.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Verwendung moderner Technologien beim Sport ist zu einer Selbstverständlichkeit in der heutigen Gesellschaft geworden. In vielen Sportarten kommt es zunehmend auf die optimale Synthese zwischen Mensch und Technologie an. Der Masterstudiengang M.Sc. Human Technology in Sports and Medicine (M.Sc.TSM) schließt die Lücke zwischen den klassischen Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Sportwissenschaft mit dem Ziel, eine Brücke zwischen Sportausrüstung, Sportgerät sowie Sportbekleidung und dem Sport treibenden Menschen zu bilden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Master Sports Technology werden sehr unterschiedliche Maßnahmen und Strategien zur Förderung der "Beschäftigungsbefähigung" der Absolventen genutzt. Die Maßnahmen stützen sich auf drei wesentliche Säulen: 1) Unterrichtsgegenstände und Vermittlungsformen, 2) inhaltliche und organisatorische Verbindung zu Partnern in Industrie und Medizin und 3) Praktika und Projekte in Industrie, Wirtschaft und Medizinindustrie. Unterrichtsgegenstände und Vermittlungsformen orientieren sich streng an Themen, Beispielen und Strategien aus dem industriellen und klinischen Umfeld von Sporttechnologie.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot