1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Deutsche Sporthochschule Köln
  6. Sporthochschule
  7. Tanz - Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis (Weiterbildungsmaster) (M.A.)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Tanz - Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis (Weiterbildungsmaster) (M.A.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs weiterbildender Masterstudiengang, teilzeit, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Interdisziplinarität k.A.
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 35
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 17:83 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus 25 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang richtet sich an Menschen, die als Tänzer*in, Bewegungskünstler*in, Pädagog*in, Choreograph*in und/oder Bewegungswissenschaftler*in tätig sind oder waren und sich weitere berufliche und finanzielle Perspektiven eröffnen möchten. V.I.E.W. umfasst die zentralen Kompetenzbereiche, die Tanzschaffende für die Erwerbstätigkeit in einem dynamischen Berufsfeld qualifizieren.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der M.A. Tanzkultur V.I.E.W. qualifiziert Menschen, Tanz kompetent zu unterrichten, u.a. im Breitenbereich und je nach Vorbildung auch im professionellen Bereich, in allgemein bildenden Schulen im Besonderen, als Multiplikator für andere Tanzpädagogen, in abhängigen Arbeitsverhältnissen und selbstständig. Ferner weist er Menschen aus, die auf der Basis praktischen und theoretischen Wissens Tanzunterricht kompetent bewerten und somit auch verwalten können.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren