Informatik,
Studiengang
Informatik, Lehramt an Realschulen
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 12/13
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studienangebot setzt auf die Kombination von für das Berufsfeld ausgewählten fachlichen Veranstaltungen mit fachdidaktischen Begleitveranstaltungen. Für schulpraktisch besonders interessierte Studierende stehen Projekte wie die Lehr-Lern-Werkstatt oder die Durchführung von Schülerlaboren im M!ND-Center zur Verfügung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erwerben in Laufe ihres Studiums Kenntnisse und Fertigkeiten im Fach Informatik und lernen diese in didaktischen Modulen auf Lehr- und Lernsituationen sach- und zielgruppengerecht anzuwenden. In mehreren Schulpraktika erwerben sie in allen Phasen ihres Studiums erste Unterrichtserfahrungen. Im Laufe ihres Studiums lernen die Studierenden den Einsatz der für ihre Schulform relevanten Unterrichtsprogramme kennen.
-
SchlagwörterInformatik; Info; Informationstechnologie; Lehramt; Realschule; IT; Schule; Unterrichten; Unterricht; Lehrer; Bayern; Physik; Englisch; Mathematik; MINT; Berufsperspektive




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.